Finanzlehrkraft-Umgang mit Störern

Was sind Störer in einer Klasse? 

Ein „Störer“ in einer Klasse ist ein Schüler oder Schülerin, der die Lernumgebung stört oder die Aufmerksamkeit und das Lernen der anderen Schülerinnen und Schüler negativ beeinflusst. Störendes Verhalten kann sich auf verschiedene Arten zeigen, wie zum Beispiel durch disruptives Verhalten, Unaufmerksamkeit, Störungen oder Aggressionen.

Es ist wichtig zu beachten, dass störendes Verhalten von Schülerinnen und Schülern oft auf tiefer liegende Probleme oder Schwierigkeiten zurückzuführen sein kann, die es zu adressieren gilt. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um dem Schüler zu helfen, sein Verhalten zu verbessern und seine Lernumgebung zu verbessern. Es ist wichtig, inklusive und unterstützende Lernumgebungen für alle Schülerinnen und Schüler zu schaffen, um ein erfolgreiches Lernen zu ermöglichen.

Hier sind einige Tipps für den Umgang mit störenden Schülern:

  1. Identifizieren Sie das Problem: Bevor Sie Maßnahmen ergreifen, sollten Sie versuchen, das Problem zu identifizieren, das den Schüler dazu veranlasst, störendes Verhalten zu zeigen. Dies kann helfen, eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten am besten geeignet ist.
  1. Setzen Sie klare Regeln und Erwartungen: Stellen Sie sicher, dass die Schüler wissen, welches Verhalten von ihnen erwartet wird, und dass es klare Konsequenzen gibt, wenn diese Regeln nicht befolgt werden.
  1. Geben Sie positive Rückmeldungen: Lobe die Schüler, wenn sie sich positiv verhalten, um sie zu ermutigen, dieses Verhalten beizubehalten.
  1. Versuchen Sie, eine positive Beziehung aufzubauen: Wenn ein Schüler das Gefühl hat, dass Sie ihm zuhören und dass Sie ihm helfen möchten, ist er eher bereit, Ihnen zuzuhören und auf Ihre Anweisungen zu reagieren.
  2. Verwenden Sie eine ruhige und besonnene Vorgehensweise: Vermeiden Sie es, auf das störende Verhalten des Schülers zu reagieren, indem Sie laut oder aufgebracht werden. Versuchen Sie stattdessen, ruhig und besonnen zu bleiben und dem Schüler zu helfen, sein Verhalten zu ändern.
  1. Vermeiden Sie es, den Schüler bloßzustellen: Vermeiden Sie es, den Schüler vor der Klasse bloßzustellen oder zu beschämen. Das kann dazu führen, dass er sich noch mehr abgelehnt fühlt und sein Verhalten verschlimmert.
  1. Arbeiten Sie mit den Eltern zusammen: In vielen Fällen kann es hilfreich sein, mit den Eltern des Schülers zusammenzuarbeiten, um das Problem zu lösen.
  1. Nutzen Sie Unterstützung von Schulberatung und anderen Fachleuten: Wenn das Problem des Schülers komplexer Natur ist, zögern Sie nicht, Unterstützung von Schulberatung und andere Fachleute wie Sozialarbeitern und Therapeuten in Anspruch zu nehmen.
  1. Identifizieren und unterstützen Sie die Stärken des Schülers: Es ist wichtig, auf die Stärken und Talente des Schülers

Weitere Blogartikel

Sollte ich mich als Lehrer verbeamten lassen?

Das Thema der Verbeamtung ist ein kontroverses Thema. In einigen Ländern ist es völlig normal...

7 Tipps für deine Stimme als Lehrer

7 Tipps für deine Stimme als Lehrer Kennst Du das Gefühl, wenn deine Stimme in der sechsten Stunde...

10 Tipps um das Referendariat als Lehrer erfolgreich zu bestehen

Hier sind zehn Tipps, die Ihnen helfen können, das Referendariat als Lehrer erfolgreich zu bestehen:...

Elterngespräche als Lehrer richtig meistern

Elterngespräche und Elternabende als Lehrer richtig meistern Das Elterngespräch Elterngespräche sind...

Wie gehe ich als Lehrer mit Inklusion richtig um? Tipps und Tricks

Warum scheitert die Umsetzung von Inklusion oft an Schulen? Definition: Inklusion bezieht sich auf...

Wie plane ich als Lehrer eine Klassenfahrt?

Eine Klassenfahrt kann eine aufregende und lohnende Erfahrung für Schüler und Lehrer sein, aber es...

Lehramtsstudium und nun? Karriere neben der Schule

Was versteht man unter Karriere? Karriere bezieht sich auf die berufliche Entwicklung und den...

Lehrergesundheit-Bin ich vom Burnout betroffen?

Definition Burnout: “Ein Burnout ist ein Zustand von körperlicher und emotionaler Erschöpfung, der...

Stressmanagement als Lehrer

Die Zahlen sind besorgniserregend. Jede dritte Lehrkraft fühlt sich überlastet und sogar ein Drittel...

Wie gehe ich als Lehrer mit Fehlern um?

Was ist ein Fehler?  Ein Fehler ist ein unerwartetes oder unerwünschtes Ergebnis, das auf einen...

Umgang mit Störern

Was sind Störer in einer Klasse?  Ein „Störer“ in einer Klasse ist ein Schüler oder...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner