Finanzlehrkraft: Altersvorsorge für Lehrer

Fakten zur Pension

  • Die Pension ist im Vergleich höher als eine gesetzliche Rente
  • Die maximale Pensionshöhe beträgt 71,75% des Bruttogehalts nach 40 Dienstjahren bei Vollzeit
  • 47% aller Lehrer arbeiten in Deutschland Teilzeit, dadurch fällt die Pension deutlich geringer aus!
  • Auch Lehrer müssen Altersvorsorge betreiben!

Wie wirken sich Teilzeit und Kindererziehungszeiten auf die Pension aus?

Deine vollen Pensionsansprüche erreichst du, wenn du 40 Dienstjahre erreicht hast. Kindererziehungszeiten gelten dabei als Beurlaubung und werden nicht angerechnet. Teilzeit wird prozentual gewertet. Arbeitest du beispielsweise 75%, so wird kein volles Jahr sondern 0,75 Jahre angerechnet. Frauen kommen so im Schnitt auf ca. 48% Pensionsanspruch. 

Wie hoch ist meine Pension als Lehrer?

Deine Pensionsansprüche erhältst du erst ab deiner Verbeamtung auf Lebenszeit. Dabei kannst du maximal 71,75 Prozent bei 40 vollen Dienstjahren erwarten. Hervorzuheben ist, dass durch Teilzeit und Kindererziehungszeiten die Ansprüche viel geringer ausfallen. Im Durchschnitt lag die Pension bei ca. 50 Prozent. Daraus ergibt sich, dass gerade auch Lehrer eine zusätzliche Altersvorsorge aufbauen müssen um den Lebensstandard im Alter halten zu können. In unserer kostenlosen Onlineberatung zeigen wir dir, wie du mit Hilfe einer eigen oder fremd genutzten Immobilie oder einer zusätzlichen Altersvorsorge deine Versorgungslücke schließen kannst.

Finanzlehrkraft: Fallbeispiel Maria

Fallbeispiel Maria (Pension mit 63)

Alter Diensteintritt 25 Jahre

Diensteintritt 2012

Pension mit 63 Jahren

Verheiratet 3 Kinder (davon 6 Jahre Kindererziehungszeiten)

Teilzeit 18Jahre auf 50%

Besoldung A13

Ruhestand A13

Lehrerin in Köln (NRW)

-2.203 Euro  weniger Pension pro Monat

Finanzlehrkraft: Fallbeispiel Lina

Fallbeispiel Lina (Pension mit 67)

Alter Diensteintritt 25 Jahre

Diensteintritt 2012

Pension mit 67 Jahren

Verheiratet 3 Kinder (davon 6 Jahre Kindererziehungszeiten)

Teilzeit 18Jahre auf 50%

Besoldung A13

Ruhestand A13

Lehrerin in Köln (NRW)

-1.644 Euro  weniger Pension pro Monat

Für deine Pensionsansprüche zählen neben den anzurechnenden Dienstzeiten auch, welche Besoldungstabelle für dich gilt, da sich diese von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Neben der Besoldungstabelle zählt auch deine Besoldungsgruppe, also A12, A13, A14, A15 oder sogar A16 und in welcher Besoldungsstufe du dich zu Pensionsbeginn befindest. Zuletzt wird deine Pension mit deinem persönlichen Steuersatz voll versteuert. Beachte, dass auch im Alter deine Krankenversicherung weiterhin  von dir getragen werden muss. Wie sich die Beiträge im Alter verändern und wie du einen beitragsstabilen Tarif findest, erfährst du in unserer Onlineberatung oder in unseren Webinaren.

Rechtliche Hinweise
Die Artikelinhalte werden Ihnen als unverbindliche Serviceinformationen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen erheben kein Recht auf Vollständigkeit oder Gültigkeit. Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.